- Wein
-
Winzer
- Cave de Lablachere
- Domaine des Lauribert
- Domaine Lombard
- Domaine Barou
-
Charles Helfenbein
- Domaine Boisson
- Cave de Cairanne
- Colline de l'Hirondelle
- Dominik Benz
- Domaine Galévan
- Domaine Le Puy du Maupas
- Domaine la Pellegrine
- Cave la Suzienne
- Domaine La Reverie
- Sylvain Badel
- Domaine Lelièvre
- Domaine Saint Guéry
- Domaine Sibille
- Ricardelle de Lautrec
- Domaine des Muttes
- Domaine de Lucéna
- Chateau de Manissy
- Domaine Philippe Plantevin
- Domaine des Roches Fortes
- Pierre & Nico
- Mas des Restanques
- Region
- Feinkost
- Weinmesse
- Unser Team
- Veranstaltungen

Charles Helfenbein
Weinbau in Handarbeit ohne Traktor
Der junge Charles Helfenbein stammt nicht aus einer Winzerfamilie. Seine 3 ha Weinberge in Brézème hat er 2008 gekauft und selbst bepflanzt. Seitdem macht er mit den besten Wein auf diesem außerordentlichen und kleinen Terroir. Wir haben ihn im November 2022 kennengelernt und seinen Wein zuvor in einem Restaurant probiert. Ein Zufallstreffer, den wir nicht mehr missen wollen.
Außergewöhnlich ist auch sein Arbeitsansatz im Weinberg. Alles wird komplett von Hand bearbeitet. Er benutzt auch keinen Traktor im Weinberg und er bearbeitet den Boden nicht aktiv. Stattdessen bringt er die im Weinberg wachsenden Pflanzen und den Grünschnitt von den Weinreben als Mulch aus und belebt auf diese Weise den Boden des Weinbergs.
Sein Rotwein reift 12 Monate in großen alten Holzfässern und ist sehr dicht und konzentriert, mit einer herausragenden Frische und großem Lagerpotenzial. Sein Weißwein ist frisch, cremig und strukturiert. Er wird teilweise in Betoneiern ausgebaut und ist sehr lebendig im Glas.
